Frauenhaus Freising

Telefonnummer: 08161/91212

Das Frauenhaus ist ein Zufluchtsort für Frauen mit oder ohne Kinder, die von 
häuslicher Gewalt betroffen sind.

Werden Sie von Ihrem Partner bedroht, kontrolliert, beleidigt? Erniedrigt und 
demütigt er Sie, hält er Sie von Freunden fern? Schlägt er Sie, droht er damit, Sie umzubringen, „abschieben zu lassen“ oder die Kinder wegzunehmen? Verlangt er sexuelle Handlungen, die Sie nicht wollen?

Das Frauenhaus bietet eine geschützte und anonyme Wohnmöglichkeit auf Zeit. Wir sind zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar und können eine Aufnahme vereinbaren.

Im Frauenhaus können Sie sich auf Ihre eigenen Kräfte besinnen und finden Zeit zur Klärung der jetzigen und zukünftigen Lebenssituation.

Wie Sie zu uns kommen

Rufen Sie im Frauenhaus unter 08161/91212 oder bei der
 Polizei an.

Wenn ein entsprechender Platz in unserem Frauenhaus frei ist, vereinbaren wir einen Treffpunkt, an dem Sie 
abgeholt werden.
Falls in unserem Frauenhaus kein Platz frei ist, 
unterstützen wir Sie, woanders einen Platz zu finden.

Bei akuter Gefahr wählen Sie bitte den Polizei Notruf 110.

Was Sie bei uns erwartet

Unser Haus bietet Platz für 5 Frauen und ihre Kinder 
sowie einen schönen Garten mit Platz zum spielen und relaxen. Jede Frau bewohnt mit ihren Kindern ein 
eigenes Zimmer. Küche und Bäder werden gemeinsam genutzt. Sie versorgen auch weiterhin sich und Ihre 
Kinder selbst. 

Für das Zusammenleben gibt es verbindliche Regeln, die dem Schutz und der Geheimhaltung dienen. 
Gewaltfreiheit, Respekt und Rücksichtnahme sind uns sehr wichtig. Die Adresse darf nicht weitergegeben 
werden. Besuche sind nicht möglich.

Wir unterstützen und beraten Sie und Ihre Kinder auf Ihrem Weg in ein gewaltfreies Leben.

Was wir Ihnen anbieten

  • Unterkunft und Sicherheit Tag und Nacht
  • Hilfe und psychosoziale Beratung in Krisensituationen
  • Vertrauliche Beratung zu folgenden Themen:
    • Existenzsicherung
    • Entwicklung neuer Lebensperspektiven
    • Gefährdungseinschätzung / Sicherheitsberatung
    • Familiengerichtliche Verfahren
    • Aufenthaltsrechtliche Bestimmungen
    • Stalking
    • Erziehungsfragen
  • Hilfe bei Anträgen und Behördengängen
  • Vermittlung zu anderen Fachberatungsstellen, Rechtsanwält:innen, Therapeut:innen
  • Unterstützung in lebenspraktischen Fragen
  • Unterstützung für Ihre Kinder und Jugendlichen
  • Gruppenangebote und Freizeitaktivitäten für Frauen und Kinder
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Nachgehende Betreuung

Kontakt zu uns

Frauenhaus Freising
Tel.: 08161/91212
Fax: 08161/91213
E-Mail: frauenhaus@diakonie-freising.de

Wenn möglich, dann bringen Sie bitte mit:

Denken Sie zuerst an Ihre Sicherheit. 
Kommen Sie auch, wenn Sie nichts mitbringen können.

#

Checkliste für 
Sie

  • Ausweise oder Pässe
  • Aufenthaltsgenehmigung
  • Sozialversicherungsausweis
  • Krankenversicherungskarte
  • Heiratsurkunde
  • Kontokarte, Sparbücher, Geld, Kontoauszüge
  • Wenn eigener PKW: KFZ-Schein
  • Versicherungsunterlagen
  • Zeugnisse (Arbeit / Ausbildung/ Schule)
  • Notwendige Medikamente
  • Persönliche Dinge wie Fotos etc.

#

Checkliste für Ihre Kinder

  • Geburtsurkunde
  • Ausweise
  • Impfpässe, Vorsorgeuntersuchungsheft
  • Evtl. Sorgerechtsbeschluss
  • Evtl. Vaterschaftsanerkennung
  • Schulsachen
  • Kindergeldbescheid von der Familienkasse
  • Bescheide über finanzielle Zahlungen
  • Dokumente von Sparbüchern und Konten, die auf die Kinder laufen
  • Lieblingsspielzeug, Kuscheltier etc.
Frau mit langen, schwarzen Haaren in lila Oberteil, mit leicht nach links gedrehtem Kopf.

Was ist ein Frauenhaus?

Was ein Frauenhaus genau ist und was die Frauen dort erwarten können, zeigen Filme der 
Frauenhauskoordinierung, die hier zu sehen sind.

Die Videos sind auf dem FHK-Youtube-Kanal kostenfrei zugänglich.

So können Sie das Frauenhaus unterstützen

Aktuell suchen wir dringend Umzugshelferinnen, die beim Auszug aus dem Frauenhaus den Frauen und Kindern 
tatkräftig zur Hand gehen und z.B. Möbelspenden abholen, Möbel aufbauen usw. Ein Auto kann zur Verfügung gestellt werden.

Außerdem können Sie sich in den Alltagsdiensten im Frauenhaus vielseitig einbringen. Sei es bei einer Begleitung zum Arzt oder einem Amt, oder indem Sie Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Deutschlernen anbieten. Auch Ausflüge mit den Frauen und Kindern stehen auf der Tagesordnung.Sie unterstützen die Frauen im Alltag im Frauenhaus aber auch gerne darüber hinaus, wenn die Frauen ausgezogen sind.

Wir bieten einen Workshop an, der Sie an fünf Dienstagabenden auf das Thema "Häusliche Gewalt" und die Folgen für Frauen und Kinder vorbereitet. Hier gibt es viele Informationen über Gewalt an Frauen und einen regen Austausch 
untereinander im Team.

Melden und informieren Sie sich bei uns und werden Sie Teil eines großartigen Teams aus engagierten Frauen.

Hände halten zerknüllte Geldscheine in verschiedenen Währungen.

Geldspende

Wir freuen uns über Ihre 
Zuwendung – vielen Dank!

Zum Spendenkonto

Eine Person hält mehrere gefaltete Pullover in verschiedenen Farben.

Sachspende

Wir freuen uns über 
Sachspenden, können diese aber aufgrund begrenzter Lagermöglichkeiten nur bei aktuellem Bedarf 
entgegennehmen. 
Bitte rufen Sie uns vorher an.

Tür in Blau mit zwei horizontalen Fenstern und gelben Blumen darunter.

Wohnraum

Nach der Zeit im 
Frauenhaus benötigen 
Frauen und Kinder dringend eine eigene Wohnung, um ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu 
beginnen. Sollten Sie ein passendes Angebot haben, melden Sie sich bei uns.

Vier Personen stehen nebeneinander und umarmen sich, tragen bunte Outfits.

Ehrenamt

Alltagsheldinnen im 
Ehrenamt 
gesucht! Das Ehrenamtsteam für das Freisinger Frauenhaus braucht 
helfende Hände, um den 
Alltag der Frauen und Kinder zu erleichtern und aktiv zu gestalten. 

Kinder und Jugendliche im Frauenhaus

Das Frauenhaus ist immer auch ein Kinderhaus.
Im einem speziell für Kinder eingerichteten Raum unterstützen und begleiten qualifizierte Mitarbeiterinnen die Kinder und Jugendlichen. Unterstützung erhalten die Kinder in Einzel- und Gruppenangeboten. Desweiteren finden 
erlebnisorientierte Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Frauenhauses statt.
Die Kinder besuchen hier öffentliche Schulen und Kindergärten.
Mütter bewohnen gemeinsam mit ihren Kindern ein Zimmer.

Über das Projekt "Second Stage" 
des Frauenhaus Freising

Das Projekt „Second Stage“ unterstützt Frauen und ihre Kinder nach dem Aufenthalt im Frauenhaus beim Übergang in ein eigenständiges Leben. Es bietet Begleitung beim Umzug sowie verlässliche Ansprechpartner:innen für die Frauen und Vermieter:innen.

Frau steht unter einer großen, gewölbten, weißen Decke in einem minimalistischen Raum.

Frauenhaus Suche

In jedem Bundesland gibt es 
Frauenhäuser. 

Hier finden Sie 
bundesweite Anlaufstellen.

Schwarz-weißer Vintage-Telefon mit Drehwähler und Kabel, an einer Wand montiert.

Hilfetelefon bei 
häuslicher Gewalt

08000 116 016

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites, vielsprachiges Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.

Mehr erfahren

Zwei Hände halten ein schwarzes Papi heart.

HilDa –
Fachberatungsstelle bei häuslicher oder sexualisierter Gewalt

Hilfe ist da! Unser Angebot 
richtet sich an Frauen, Kinder und Jugendliche, die von 
häuslicher und/ oder 
sexualisierter Gewalt betroffen sind.

Diakonisches Werk Freising e.V.

Johannisstraße 6 I 85354 Freising
Tel.: 08161/402980 I Fax: 08161/147082 I verwaltung@diakonie-freising.de

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum I Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.