Unsere Angebote für Menschen in Notlagen
in Freising & Erding
Das Diakonische Werk Freising e.V. begleitet Menschen in belastenden Lebenssituationen mit einem
vielfältigen und professionellen Hilfsangebot. Unsere Fachstellen stehen Ihnen verlässlich zur Seite
– vertraulich, unbürokratisch und menschlich.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Beratungs- und Unterstützungsangebote:
Ob bei sozialen Notlagen, Wohnungsverlust, häuslicher Gewalt, Fluchterfahrung oder gesundheitlich
belasteten Familiensituationen – wir hören zu, beraten und handeln gemeinsam mit Ihnen.
Mit einem Klick gelangen Sie zu den einzelnen Fachbereichen mit weiteren Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
Telefonnummer Frauenhaus Freising: 08161 91212

Kirchliche allgemeine
Sozialarbeit Freising
Unser Angebot richtet sich an alle Menschen unabhängig von Alter, Nationalität, Geschlecht oder Religion. Ein vertrauens- und respektvoller Umgang miteinander ist unser oberster Grundsatz. Wir unterliegen der seelsorgerischen Schweigepflicht und behandeln Ihr Anliegen daher mit absoluter Diskretion.

Kirchliche allgemeine
Sozialarbeit Erding
Unser Angebot richtet sich an alle Menschen unabhängig von Alter, Nationalität, Geschlecht oder Religion. Ein vertrauens- und respektvoller Umgang miteinander ist unser oberster Grundsatz. Wir unterliegen der seelsorgerischen Schweigepflicht und behandeln Ihr Anliegen daher mit absoluter Diskretion.

Fachstelle zur Verhinderung
von Obdachlosigkeit
Durch präventives Vorgehen wollen wir im Landkreis Freising Obdachlosigkeit nach § 67 SGB XII verhindern. Wir beraten Sie daher bei Mietschulden, Kündigungen, Räumungsklagen und Zwangsräumungsterminen und wahren dabei selbstverständlich Diskretion und
Empathie für Ihre individuelle Situation.

Frauenhaus
Freising
Frauen, die von körperlicher, seelischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind, können mit ihren Kindern bei uns Zuflucht und Schutz finden. Im Frauenhaus
erhalten sie Sicherheit, Unterkunft, Unter-stützung und Beratung. Bitte beachten Sie die
Hinweise auf der Informationsseite.

Fachberatungsstelle bei
häuslicher & sexualisierter
Gewalt (HilDa)
Die Beratungsstelle bietet Frauen und ihren Kindern, die von physischer, psychischer, sexualisierter und digitalisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind, eine umfassende Beratung.

Flüchtlings- und Integrationsberatung
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung ist eine Beratungsstelle für alle sozialen Themen für Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Freising. Wir unterstützen auch mit einem therapeutischen Angebot und Über-setzer:innen sowie bei Behördengängen und Antragsstellungen.

Therapeutisches Angebot
für Flüchtlinge
TAFF ist ein Projekt des Diakonischen Werks Bayern in Zusammenarbeit mit der Diakonie Freising und hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung von traumatisierten und psychisch
erkrankten Geflüchteten im Landkreis zu verbessern.

Gemeinsam Kommunizieren – Interkulturelle Sprachmittlung
Im Kontext der psychosozialen und sozialen Beratung & Begleitung von Personen mit Fluchthintergrund benötigt es häufig den
Einsatz von Dolmetscher:innen. In seltenen Fällen werden in diesem Kontext Dolmetscher:innen benötigt, die gerichtsfest und vereidigt dolmetschen können.

Zusammen Halt finden -
Unterstützung für Kinder
kranker Eltern
Kranke Eltern wünschen sich in der Regel, dass die Alltagsnormalität ihrer Kinder weitestgehend aufrechterhalten wird. Schulische Entwicklungen sollen ihren ungehinderten Lauf nehmen und die Kinder ihren sportlichen, musischen und sonstigen Freizeitaktivitäten „ohne Rücksicht“ auf elterliche Erkrankung weiterhin mit Freude nachgehen können.

Ihre Spende verändert Leben – Helfen Sie mit!
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie konkrete Hilfe für Menschen in Notlagen im Landkreis Freising. Ob Beratung, Schutzräume oder Integrationshilfe – jede Spende zählt und kommt direkt dort an, wo sie gebraucht wird.